BAföG-Sätze werden angehoben
Gute Nachrichten für alle BAföG-Empfänger und diejenigen, die es werden wollen: Die Bundesregierung plant ab Herbst 2019 stufenweise höhere Leistungen für die BAföG-Geförderten. Zusätzlich sollen durch die Änderungen wieder mehr Studenten die staatliche Förderung erhalten können. Die Änderungen am BAföG-Gesetz betreffen auch Studenten, die für ein Auslandssemester nach Australien oder Neuseeland gehen möchten. Wir verraten dir alle Änderungen im Überblick.
Das sind die wesentlichen Neuerungen:
- Der Wohnzuschlag wird erhöht (von 250 auf künftig 325 Euro monatlich).
- Die monatliche die Bedarfssätze werden deutlich angehoben. Die Förderung steigt von derzeit 735 Euro auf künftig insgesamt 861 Euro monatlich.
- Durch ein Anheben der Einkommensfreibeträge kommen wieder mehr Menschen für eine Förderung durch BAföG in Frage.
- Es werden höhere Rücklagen in Höhe von 8.200 Euro statt wie bisher 7.500 Euro zugelassen.
- Der Zuschlag für Kranken- und Pflegeversicherung wir angehoben (84 Euro (statt 71Euro) KV plus 25 Euro (statt 15 Euro) PV)
- Die Darlehensdeckelung und -rückzahlung werden neu geregelt, um Verschuldungsängste zu verringern. So ist z. B. ein Erlassen der kompletten (Rest-)Schuld möglich.
Zusätzlich zu diesen Leistungen erhalten Studenten wie bisher folgende Auslandszuschläge, wenn sie sich für das Auslands-BAföG bewerben und es erhalten
- Rückzahlungsfreier Studiengebührenzuschuss in Höhe von bis zu 4.600 Euro
- Flugzuschuss in Höhe von 1.000 Euro
- Monatlicher ziellandabhängiger Auslandszuschlag in Höhe von aktuell 65 Euro für Australien und Neuseeland, der auf den Monatssatz des Inlands-BAföG dazugerechnet wird
Aktuell kannst du etwa 15 Universitäten in Australien und Neuseeland komplett oder mit geringer Zuzahlung über das Auslands-BAföG finanzieren. Alle Informationen zum Auslands-BAföG und einen Überblick über diese Hochschulen findest du unter gostralia.de/bafoeg und gozealand.de/bafoeg.