Post Study Work Visa in Australien: So funktioniert's
Die Gültigkeit des Visums hängt von der Art und Dauer des vorher absolvierten Programms ab:
Programm | Gültigkeit des Post Study Work Visa |
---|---|
Bachelor oder Master by Coursework (mindestens zweijährig) | 2 Jahre |
Master by Research | 3 Jahre |
PhD | 4 Jahre |
GOstralia! Studentin Claudia hat ihr zweijähriges Masterstudium in Australien abgeschlossen und im Anschluss das Post Study Work Visa (offiziell: Temporary Graduate Visa, subclass 485, Post-Study Work Stream) beantragt und berichtet von ihren Erfahrungen.
"Wir hatten von Anfang an die Möglichkeit ins Auge gefasst, dass wir nach dem Studium noch bleiben, sofern es uns gefällt und falls wir einen adäquaten Job finden. Die Informationen über die Möglichkeit eines Post Study Work Visums hatte ich zunächst der Website von GOstralia! und dem Online-Seminar von GOstralia! entnommen. Die sehr spezifischen Details findet man auf der Website des Australian Government „Department of Home Affairs“.
Ich habe den Antrag vor Ablauf meines Studentenvisums aber nach Erhalt der Studienresultate gestellt, da die Bescheinigung über das erfolgreiche Absolvieren des Studiengangs für den Antrag relevant ist. Das Visum habe ich innerhalb eines Monats erhalten. Die Bearbeitungsdauer variiert jedoch. Zu meiner Zeit lag die durchschnittliche Dauer für die meisten Fälle bei 45 Tagen. Die aktuelle Bearbeitungsdauer ist ebenfalls auf der Website des „Department of Home Affairs“ zu finden. Man erhält sofort beim Antrag ein Bridging Visum, welches für den Zeitraum nach Ablauf des Studentenvisums und vor Erhalt des Post Study Visums einen legalen Aufenthalt gewährleistet und mit den gleichen Rechten wie das Studentenvisum ausgestattet ist.
Der Antrag der Visums war sehr unkompliziert. Grundsätzlich würde ich aus Zeitgründen immer empfehlen diesen online zu stellen und nicht per Post. In meinem persönlichen „ImmiAccount“ konnte ich alle Dokumente hochladen und musste zusätzlich persönliche Fragen über mich und meine Familie beantworten. Sobald sich etwas tut, wird man per E-Mail benachrichtigt. Um Verzögerungen zu vermeiden, sollte man darauf achten, dass die Dokumente vollständig sind. Die Angaben darüber, welche Dokumente einzureichen sind, findet man ebenfalls online auf den Seiten des „Department of Home Affairs“. Die Grundkosten für das Visum liegen aktuell bei 1.500 AUD."
Es ist hilfreich, während des Studiums in Australien schon nach einem möglichen Arbeitgeber zu suchen und die verschiedenen Angebote der Universität, wie beispielsweise das Career Centre oder Networking Events, in Anspruch zu nehmen.