Studium an der Southern Cross University, Lismore und Gold Coast
- Universität
- Fachbereiche
- Kurssuche
- Semesterdaten
- Campus & Wohnen
- Sprachvoraussetzungen
- Stipendien
- Broschüren & Bewerbung
- Erfahrungsberichte
- Extras
Universität
Gegründet: 1994
Studenten: 15.000, davon ca. 7% internationale
Campusse: Lismore, Gold Coast, Coffs Harbour
Akkreditierungen: Regional Universities Network
Die Southern Cross University (SCU) hat sich schon jetzt einen hervorragenden Ruf in der Forschung erarbeitet. 2012 erlangte die Universität beim Excellence in Research for Australia Report in sechs Studienbereichen sogar das Prädikat „weit über Weltstandard“ und festigte ihre forschungsintensive Ausrichtung.
Die Studienbereiche sind dabei breit gefächert: Neben den eher klassischen Fächern wie Wirtschaft, Tourismus und Umweltwissenschaften kann man zum Beispiel auch Geochemie, Forstwissenschaften, Zeitgenössische Musik oder Indigenous Studies studieren.
Der Hauptcampus der SCU befindet sich in der Stadt Lismore ganz im Nordosten des Bundesstaates New South Wales. Die bekannte Surferstadt Byron Bay und andere einmalige Surfstrände sowie einzigartige Unterwasserwelten sind in weniger als einer Stunde erreichbar. Weitere Attraktionen sind die für die Region typischen Wälder und Nationalparks, die man beim Wandern oder Campen entdecken kann.
Lismore ist ein Zentrum der Kreativen und so finden hier oft international anerkannte Musik-, Film-, Literatur- und Kunstfestivals statt. Mit seinen 43.000 Einwohnern ist die Stadt überschaubar und macht es Studenten einfach Australier kennenzulernen. Dazu gehören auch Kängurus und Koalas, die sich auf dem Universitätsgelände tummeln.
Ein weiterer Campus der Universität befindet sich an der Gold Coast im Bundesstaat Queensland.
Weitere Infos unter: www.scu.edu.au
Fachbereiche
- Bildende und darstellende Künste
- Design
- Erziehungswissenschaften
- Geisteswissenschaften
- Gesundheit / Pflege
- IT
- Ingenieurswissenschaften (Civil)
- Jura
- Kommunikation / Medien / Journalismus
- Psychologie
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaften
- Sport
- Tourismus- /Event- / Sportmanagement
- Umwelt / Erneuerbare Energien / Nachhaltigkeit
- Urban Planning
- Wirtschaftswissenschaften
Kurssuche
Study Abroad Kurse hier
Bachelorprogramme hier
Masterprogramme hier
Informationen zu Promotionsmöglichkeiten hier
Ein Hinweis zur Kurssuche:
Einzelne Kurse werden als Units bezeichnet, komplette Studienprogramme werden als Courses bezeichnet.
Wenn es dazu Fragen gibt, wende dich einfach an deinen GOstralia!-Berater.
Semesterdaten
Semesterdaten 2019
für Study Abroad, Bachelor- und Masterprogramme
Semester 1 (Session 1*)
Orientation: 25. Februar 2019
Vorlesungsstart: 4. März 2019
Prüfungs-/Semesterende: 14. Juni 2019
Semester 2 (Session 2*)
Orientation: 1. Juli 2019
Vorlesungsstart: 8. Juli 2019
Prüfungs-/Semesterende: 18. Oktober 2019
Semester 3 (Session 3*)
Orientation: 4. November 2019
Vorlesungsstart: 4. November 2019
Prüfungs-/Semesterende: 21. Februar 2020
ACHTUNG: In Semester 3 eingeschränktes Kursangebot für Study Abroad
*diesen Begriff verwendet die Universität für diesen Studienabschnitt
Campus & Wohnen
In Australien gibt es die Möglichkeit, sowohl in den Studentenwohnheimen der Universitäten, in Wohnheimen von externen Anbietern als auch in privaten WGs oder Apartments zu wohnen.
Am Gold Coast Campus der SCU gibt es keine Wohnheime, daher empfehlen wir hier, sich über die UniStays Seite der SCU nach einer privaten Unterkunft umzuschauen. Alle wichtigen Infos dazu sowie Tipps zur Wohnungssuche in Australien bekommst du rechtzeitig vor Studienbeginn von uns zugeschickt. Die UniStays Seite der Southern Cross University findest du unter dem folgenden Link:
Off-Campus-Accommodation
Auf dem Campus in Lismore empfehlen wir, sich für die Wohnheimsplätze der Universität zu bewerben. Da die privaten Wohnungen meist in der Stadt selbst, und damit recht weit weg vom Campus sind. Unter folgendem Link kannst du dich über die Wohnheime der Universität informieren:
On-Campus-Accommodation
Sprachvoraussetzungen
Study Abroad Programm
- Abiturzeugnis mit mindestens 7 Punkten in jedem der letzten 4 Halbjahre in Englisch oder
- Fachhochschulreifezeugnis mit mindestens "ausreichend" in Englisch oder
- DAAD Sprachzertifikat mit Level B2 (mindestens vier Sterne angekreuzt) in allen Testbereichen oder
- IELTS (Academic) Test mit mind. 6.0 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 5.5 oder
- TOEFL (iBT) mit mind. 60 Punkten insgesamt, listening 11, reading 11, writing 17, speaking 17 oder
- Cambridge English (Advanced) mit mind. 52 Punkten insgesamt
Hinweis: Das Schulzeugnis darf bei Studienstart nicht älter als 5 Jahre sein.
komplette Bachelorprogramme
- Abiturzeugnis mit mindestens 7 Punkten in jedem der letzten 4 Halbjahre in Englisch oder
- DAAD Sprachzertifikat mit Level B2 (mindestens vier Sterne angekreuzt) in allen Testbereichen oder
- IELTS (Academic) Test mit mind. 6.0 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 5.5 (je nach Programm eventuell höher) oder
- TOEFL (iBT) mit mind. 60 Punkten insgesamt, listening 11, reading 11, writing 17, speaking 17 (je nach Programm eventuell höher) oder
- Cambridge English (Advanced) mit mind. 52 Punkten insgesamt (je nach Programm eventuell höher)
Hinweis: Das Schulzeugnis darf bei Studienstart nicht älter als 5 Jahre sein. Schulzeugnisse und das DAAD Sprachzertifikat werden nur für komplette Programme akzeptiert, die im IELTS Test das Ergebnis 6.0, kein Bereich unter 5.5, akzeptieren.
komplette Masterprogramme
- DAAD Sprachzertifikat mit Level B2 (mindestens vier Sterne angekreuzt) in allen Testbereichen oder
- IELTS (Academic) Test mit mind. 6.0 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 5.5 (je nach Programm eventuell höher) oder
- TOEFL (iBT) mit mind. 60 Punkten insgesamt, listening 11, reading 11, writing 17, speaking 17 (je nach Programm eventuell höher) oder
- Cambridge English (Advanced) mit mind. 52 Punkten insgesamt (je nach Programm eventuell höher)
Hinweis: Das DAAD Sprachzertifikat wird nur für komplette Programme akzeptiert, die im IELTS Test das Ergebnis 6.0, kein Bereich unter 5.5, akzeptieren.
Stipendien
GOstralia!-GOzealand! Exklusiv: Social Media Ambassador Stipendien
GOstralia!-GOzealand! vergibt jedes Semester ein Social Media Ambassador Stipendium. Berichte von deinen Erlebnissen während deines Auslandssemesters in Australien oder Asien und erhalte ein Stipendium in Höhe von 1.000 Euro. Weitere Infos
Hier findest du alle Stipendien, die direkt von der SCU vergeben werden.
Broschüren & Bewerbung
Bewerbungsformulare
Welche Unterlagen du zusätzlich benötigst, findest du in der Übersicht.
Erfahrungsberichte
Julia Mette
Study Abroad 2018
Lea Deiss
Study Abroad 2015
Anika Zimmer
Study Abroad 2015
Extras
Study Abroad (Career Start)
Die Southern Cross University bietet für Study Abroad Studenten am Anfang des Studiums oder sogar vor dem Studienstart in Deutschland die Möglichkeit, vor dem Auslandssemester einen 10-wöchigen Englischsprachkurs und zwei akademische Vorbereitungskurse zu absolvieren. Dadurch könnt ihr bereits vor Semesterbeginn eure Englischkenntnisse verbessern und euch auf das Studieren in Australien vorbereiten. Auf den Sprachkurs folgt dann das Auslandssemester mit Kursen in den Spezialisierungen Business, Tourism & Hospitality, Science oder Arts. Die Gebühren für den Vorkurs und das anschließende spezialisierte Study Abroad Semester mit vier Kursen betragen 11.300 AUD. Weitere Infos findet ihr hier.
Study Abroad plus Sprachkurs
Wer für ein Semester an die Southern Cross University geht, kann zusätzlich zu den drei bis vier Kursen im Semester einen Sprachkurs dazu buchen und diesen im Vorfeld absolvieren. Die Dauer des Sprachkurses ist variabel und beträgt zwischen 1-50 Wochen.