Studium an der University of Technology Sydney
- Universität
- Fachbereiche
- Kurssuche
- Semesterdaten
- Campus & Wohnen
- Sprachvoraussetzungen
- Stipendien
- Broschüren & Bewerbung
- Erfahrungsberichte
- Extras
- Forschung
Universität
Gegründet: 1964 (Universitätsstatus ab 1988)
Studenten: 46.000, davon 15.000 internationale
Campusse: City, Moore Park
Akkreditierungen: Australian Technology Network, AACSB
Die University of Technology Sydney (UTS) hat es sich zum Ziel gesetzt, Studenten, Akademikern und Forschern die Möglichkeit zu bieten, gemeinsam an aktuellen Problemen und Themen mit innovativen und kreativen Herangehensweisen zu arbeiten. Außerdem kann die Universität eine hohe Zahl an Studienprogrammen vorweisen, in denen Vollzeitstudium und Arbeitserfahrung kombiniert werden.
Die Studenten werden von Dozenten unterrichtet, die international führend in ihrem Forschungsbereich sind oder nationale und internationale Preise für ihre Lehrtätigkeit erhalten haben. Besonders in den Bereichen Design, Architektur und IT hat sich die UTS einen Namen gemacht.
Der UTS Hauptcampus liegt mitten in der geschäftigen Innenstadt von Sydney in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Auch die berühmten Wahrzeichen, die Harbour Bridge und das Opernhaus, sind innerhalb von wenigen Minuten zu erreichen. Der sehr beliebte Paddy’s Market, auf dem man sich vor allem mit frischem Obst und Gemüse, aber auch mit allerlei Souvenirs eindecken kann, sowie China Town liegen ebenfalls direkt um die Ecke.
Weitere Infos unter: www.uts.edu.au
Fachbereiche
- Architektur
- Biologie / Biotechnologie
- Design
- Erziehungswissenschaften
- Fashion
- Fremdsprachen / Sprachwissenschaften
- Gesundheit / Pflege
- Ingenieurswissenschaften (Civil, Computer, Electrical, Mechanical, Mechatronic, Software)
- IT
- Jura
- Kommunikation / Medien / Journalismus
- Mathematik / Statistik
- Naturwissenschaften (Biomedical, Chemistry, Forensic, Marine, Physics)
- Politik / Internationale Beziehungen
- Sport
- Tourismus- / Event- / Sportmanagement
- Umwelt / Erneuerbare Energien / Nachhaltigkeit
- Wirtschaftswissenschaften
Kurssuche
Hinweise zur Kurssuche
Begriffe:
Volles Studienprogramm (Bachelor/Master) = Degree
Danach suchst du, wenn du ein volles Bachelor- oder Masterprogramm studieren willst.
Einzelner Kurs (wöchentliche Veranstaltung) = Subject
Danach suchst du, wenn du im Zuge eines Study Abroad Programms für ein bis zwei Semester an dieser Hochschule studieren willst.
Notenpunkte/Wertungspunkte (in Europa auch ECTS) = Credit Points
Dieser Begriff bezeichnet die Wertungspunkte, die pro Kurs vergeben werden. Der Wert ist an jeder Hochschule in Australien unterschiedlich. Eine genaue Erklärung zu den Credit Points findest du unten.
Credit Points:
An der University of Technology Sydney wird der Wert von Kursen in Credit Points angegeben. Diese haben nichts mit den ECTS Punkten zu tun, da dieses System nur in Europa verwendet wird. Eine Empfehlung zur Umrechnung der australischen Punkte in das europäische ECTS System findest du in unseren FAQs.
Ein volles Semester hat an der University of Technology Sydney einen Umfang von 24 Credit Points (entspricht i.d.R. 30 ECTS).
Einzelne Kurse haben in der Regel einen Wert von 6 oder 8 Credit Points (6 CP oder 8 CP).
Bitte achte auf die Credit Points der einzelnen Kurse, damit du die Gesamtanzahl der Credit Points, die du pro Semester belegen darfst, nicht überschreitest. Wie viele Credit Points du als Study Abroad Student pro Semester belegst, bestimmt wie hoch die Studiengebühren für dein Study Abroad Semester sein werden. Die Gebühren findest du auf der rechten Seite in diesem Kurzprofil.
Bei der Bewerbung müssen sechs bis acht Kurse zur Prüfung an der Hochschule angegeben werden. Nach Erhalt des Studienplatzangebotes und der Kurszulassung wählst du dann die Kurse, in die du dich einschreibst. Dazu bekommst du zu gegebener Zeit mehr Informationen.
Kursnummer und Kurslevel:
Die Kursnummer an der University of Technology Sydney sieht ungefähr so aus: 11235
Die erste Zahl repräsentiert meist den Fachbereich (z.B. 1 =Architecture, 2 = Business, 4 = Engineering, etc.)
Anhand der Kursnummer erkennt man nicht ohne weiteres, welchen Level die einzelnen Kurse haben. Ob ein Kurs auf Bachelor Level (Undergraduate) oder Masterlevel (Postgraduate) angeboten wird, kann man in der Beschreibung des Kurses nachlesen.
Links zur Kurs- und Programmsuche:
- Study Abroad Kurse hier und Timetable Planner hier (nutze den Timetable um zu sehen ob die Kurse im Autumn (Februar) oder Spring (Juli) Semester angeboten werden)
Tipp: Eine Anleitung zur Kurssuche kannst du dir hier herunterladen.
- Bachelorprogramme hier
- Masterprogramme hier
Wenn es dazu Fragen gibt, wende dich einfach an deinen GOstralia!-Berater.
Semesterdaten
COVID-19 Hinweis
Die Universität hat das Semester/Trimester 1, 2021 für Study Abroad Studierende abgesagt. Wende dich an deine Studienberaterin, um dein Auslandssemester kostenlos zu verschieben, oder über Alternativen zu sprechen.
Komplette Bachelor- und Masterprogramme können online gestartet werden, eine Bewerbung ist weiterhin möglich.
Weitere Informationen findest du in unseren FAQs.
Semesterdaten 2021
für Study Abroad, Bachelor- und MasterprogrammeSemester 1 (Autumn Session*)
Semester 1 (Autumn Session*)
Orientation: 8. Februar 2021
Vorlesungsstart: 22. Februar 2021
Prüfungs-/Semesterende: 19. Juni 2021
Semester 2 (Spring Session*)
Orientation: 2. August 2021
Vorlesungsstart: 2. August 2021
Prüfungs-/Semesterende: 27. November 2021
Semesterzeiten für die Studienbereiche Education & Health können variieren.
für Bachelor- und Masterprogramme
Semester 1 (Autumn Session*)
Orientation: 8. Februar 2021
Vorlesungsstart: 22. Februar 2021
Prüfungs-/Semesterende: 19. Juni 2021
Semester 2 (Spring Session*)
Orientation: 2. August 2021
Vorlesungsstart: 2. August 2021
Prüfungs-/Semesterende: 27. November 2021
Semester 3 (Summer Session*)
Orientation: 6. Dezember 2021
Vorlesungsstart: 6. Dezember 2021
Prüfungs-/Semesterende: wird noch bekannt gegeben
ACHTUNG: In Semester drei ist kein Studienstart möglich. Es können aber Kurse belegt werden, sollte man bereits das Studium begonnen haben.
*diesen Begriff verwendet die Universität für diesen Studienabschnitt
Campus & Wohnen
Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Gebäude vom Campus der UTS und ihre Insider-Spitznamen.
In Australien gibt es die Möglichkeit, sowohl in den Studentenwohnheimen der Universitäten, in Wohnheimen von externen Anbietern als auch in privaten WGs oder Apartments zu wohnen.
Speziell für die UTS empfehlen wir, sich einen Platz im Wohnheim der Universität zu buchen. Die On-Campus Wohnheime haben eine gute Qualität und eine exzellente Lage. Außerdem sind sie nur unwesentlich teurer als eine private Unterkunft.
Unter folgenden Links kannst du dich über die Wohnheime der Universität sowie Wohnheime von externen Anbietern informieren:
Sprachvoraussetzungen
Study Abroad Programm
- Abiturzeugnis mit mindestens 7 Punkten in jedem der letzten 4 Halbjahre in Englisch (falls die nötigen Punkte nicht erreicht werden, bitte zusätzlich das DAAD Sprachzertifikat mit Level B2 (mindestens vier Sterne angekreuzt) in allen Testbereichen) oder
- Fachhochschulreifezeugnis mit mindestens "befriedigend" in Englisch + DAAD Sprachzertifikat mit Level B2 (mindestens vier Sterne angekreuzt) in allen Testbereichen oder
- IELTS (Academic) Test mit mind. 6.5 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 6.0 oder
- TOEFL (iBT) mit mind. 79 Punkten insgesamt, writing nicht weniger als 21 Punkte oder
- Cambridge English (Advanced) mit mind. 176 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 169 Punkte
komplette Bachelorprogramme
- Abiturzeugnis mit mindestens der Note 2 (gut) in Englisch oder
- IELTS (Academic) Test mit mind. 6.5 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 6.0 (je nach Programm eventuell höher) oder
- TOEFL (iBT) mit mind. 79 Punkten insgesamt, writing nicht weniger als 21 Punkte (je nach Programm eventuell höher) oder
- Cambridge English (Advanced) mit mind. 176 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 169 Punkte (je nach Programm eventuell höher)
komplette Masterprogramme
- Abiturzeugnis mit mindestens der Note 2 (gut) in Englisch oder
- IELTS (Academic) Test mit mind. 6.5 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 6.0 (je nach Programm eventuell höher) oder
- TOEFL (iBT) mit mind. 79 Punkten insgesamt, writing nicht weniger als 21 Punkte (je nach Programm eventuell höher) oder
- Cambridge English (Advanced) mit mind. 176 Punkten insgesamt, kein Bereich unter 169 Punkte (je nach Programm eventuell höher)
Stipendien
GOstralia!-GOzealand! Exklusiv: Social Media Ambassador Stipendien
GOstralia!-GOzealand! vergibt jedes Semester ein Social Media Ambassador Stipendium. Berichte von deinen Erlebnissen während deines Auslandssemesters in Australien oder Asien und erhalte ein Stipendium in Höhe von 1.000 Euro. Weitere Infos
UTS Study Abroad Excellence Scholarships
Die UTS vergibt Study Abroad Excellence Scholarships im Wert von 2.000 AUD (24 Credits) bzw. 1.000 AUD (18 Credits). Vergeben werden die Stipendien für den Semesterstart im Februar und Juli jeden Jahres. Ausschlaggebend bei der Wahl der Stipendiaten sind allein außerordentliche akademische Leistungen. Weitere Infos
UTS Undergraduate and Postgraduate Full Tuition Scholarships
Die UTS vergibt an sehr gute Bewerber Vollstipendien, die die gesamten Studiengebühren für ein komplettes Bachelor- oder Masterprogramm an der Universität übernehmen. Weitere Infos
UTS Undergraduate Academic Excellence Scholarship
Speziell für internationale Bewerber vergibt die UTS Stipendien für komplette Bachelorprogramme. Die Studiengebühren werden um 25 % reduziert. Weitere Infos
Hier findest du alle weiteren Stipendien, die direkt von der UTS vergeben werden.
Broschüren & Bewerbung
Broschüren
Bewerbungsformulare
- Study Abroad (Auslandssemester)
Bitte über den Link registrieren, die Bewerbung online ausfüllen und die geforderten Unterlagen hochladen (müssen nicht beglaubigt sein), am Ende das Formular ausdrucken und mit den geforderten Unterlagen zu GOstralia! schicken. - Undergraduate/Bachelor und Postgraduate/Master
Ein Hinweis zur Application Fee: Die Application Fee von 100 AUD für ein komplettes Bachelor-/ Masterprogramm entfällt bei einer Bewerbung über GOstralia!
Welche Unterlagen du zusätzlich benötigst, findest du in der Übersicht.
Erfahrungsberichte
Richard Combe
Study Abroad 2019
Luisa Haselbach
Study Abroad 2019
Florian Schwebel
Study Abroad 2018
Elena Ballendat
Study Abroad 2018
Sarah Sterr
Study Abroad 2018
Isabelle Stapels
Study Abroad 2017
Katja Leuschner
Study Abroad 2017
Natalie von Bentum
Study Abroad 2016
Jana Bardowicks
Study Abroad 2016
Jasper Balkenhol
Study Abroad 2015
Lisa Fingerhut
Study Abroad 2015
Jasjot Singh
Study Abroad 2014
Sherin Häring
Study Abroad 2014
Laura Hanns
Study Abroad 2014
Christina Wörner
Study Abroad 2011
Patrick Bauer
Study Abroad 2011
Karolina Zgodzinski
Study Abroad 2011
Extras
BUILD (Beyond UTS International Leadership Development)
Kostenloses Programm der UTS zur Entwicklung von Führungsqualitäten
Weitere Infos
UTS Startups
Du bist interessiert an der Start-Up Szene oder möchtest selber einmal Gründer werden? Werde Teil des kostenlosen Entrepreneurship Programm der UTS.
Weitere Infos
Go Beyond
Du möchtest dich während deines Auslandssemesters an der UTS für ein bestimmtes Thema engagieren? Mit Go Beyond kannst zu an sozialen Projekten oder in Startups mit innovativen Ideen mitwirken.
Weitere Infos
UTS Shopfront
Bei diesem Programm dreht sich alles um Inklusion und soziale Projekte, bei denen du dich engagieren kannst.
Weitere Infos
Bluebird and Night Owl
Die UTSSA bietet im Bluebird Brekkie and Night Owl Frühstück und Nudeln im Herzen von UTS an. Das nachhaltige Pop-up-Café und die Nudelbar sind der Ort, an dem du neue Bekanntschaften machen kannst und gemeinsam schlemmen kannst.
Weitere Infos
Forschung
Allgemeine Informationen zur Promotion in Australien
Forschungsschwerpunkte
- Australian Stuttering Research Centre
- Advanced Analytics Institute
- Centre for Artificial Intelligence
- Centre for Autonomous Systems
- Centre for Forensic Science
- Centre for Health Economics Research and Evaluation
- Centre for Health Technologies
- Centre for Technology in Water and Wastewater
- Centre for Quantum Software and Information
- Climate Change Cluster
- Global Big Data Technologies Centre
- Institute for Biomedical Materials and Devices
- Institute for Public Policy and Governance
- Institute for Sustainable Futures
- ithree institute
- Strengthening Indigenous Communities
Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, in anderen Fachbereichen zu promovieren.
Zum ausführlichen Forschungsprofil der University of Technology Sydney
Finanzierung
Das GOstralia! Research Centre vergibt für eine Promotion an der University of Technology Sydney zwei exklusive PhD-Vollstipendien für den Studienstart 2019/20. Weitere Infos
Die University of Technology Sydney vergibt jedes Jahr im Rahmen des Research Training Programs (RTP) Stipendien für PhD-Programme. Die Bewerbungsfristen für die RTP Stipendien sind am 15. Januar 2020 und 30. Juni 2020.